Biologiedidaktik

Publikationen

Publikationen

Autoren{Dörte Ostersehlt, Senior Lecturer}

Neue Suche

107 Treffer.
Bücher
Ostersehlt, D.: Verdauen & Verwerten . In: Unterricht Biologie - 434- Kompakt, Velber: Friedrich Verlag (2018), 40
Ostersehlt, D. & Schaal, S. (Hrsg.): Fit in Sportbio. In: Unterricht Biologie - Kompakt -420, Velber: Friedrich (2016)
Ostersehlt, D. & Schaal, S. (Hrsg.): Sportbiologie. In: Unterricht Biologie 419, Velber: Friedrich Verlag (2016)
Ostersehlt, D. (Hrsg.) : Kriminalbiologie. In: Unterricht Biologie 409, Velber: Friedrich Verlag (2015)
Ostersehlt, D. (Hrsg.): Kriminalfälle biologisch lösen . In: Unterricht Biologie -Kompakt-, Velber: Friedrich Verlag (2015)
Ostersehlt, D. (Hrsg.): Forschend Lernen: Low cost. In: Unterricht Biologie 390, Velber: Friedrich Verlag (2013)
Ostersehlt, D. (Hrsg.): ForscherLeben. In: Unterricht Biologie 373 Schülerkompakt, Velber: Friedrich (2012)
Elster, D., Ostersehlt, D.: Wir sind Master 2011, Aachen / Shaker (2012), 76
Ostersehlt, D. (Hrsg.): Themenheft: Wildtiere als Heimtiere. In: Unterricht Biologie 357/358, Velber: Friedrich (2010)
Elster, D., Ostersehlt, D.: Wir sind Master 2010, Aachen / Shaker (2010), 181
Ostersehlt, D.: Sakuläre Veränderung der körperlichen Entwicklung 10-17jähriger Mädchen aus Bremerhaven. . In: Dissertation, Universität Bremen. (1992)
Buchartikel
Grünbauer, Stephanie; Ostersehlt, Dörte.: Ein Aufgabenkonzept zur Initiierung fachdidaktischer Reflexionsfähigkeit im Fach Biologie . In: Völschow, Y., Kunze, K., und Gattwinkel, T. (Hrsg.): Reflexion und Beratung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Verlag Barbara Budrich (2020), 18 , ISBN: 9783847423225
Stephanie Grünbauer, Dörte Ostersehlt, Katja Meyer-Sievers & Anne Levin : Aufgabenformate zur Ausbildung eines wissenschaftlich-reflexiven Habitus von Lehramtsstudierenden im Rahmen eines e-Portfolios am Beispiel der Fachdidaktik Biologie. . In: Sabine Doff (Hs): Spannungsfelder der Lehrerbildung. Beiträge zu einer Reformdebatte, Klinkhardt Verlag (2019), 92-108
Stiefs, Dirk & Ostersehlt, Dörte: EDEN for Kids-a project to support inquiry-based learning and learning about sustainability. In: Eilks, I., Markic, S., Ralle, B.: Building bridges across disciplines for transformative education and a sustainable future. , Aachen/ Shaker Verlag (2018), 283-288, ISBN: 9783844062557
Krause, Moritz; Ostersehlt, Dörte; Eilks, Ingo: Collaborative curriculum development of a teaching and learning module on bionics based on innovative ICT technology . In: N. L. Yates (ed.), New developments in science education research, Hauppauge: Nova (2015), 51-64
Mälzer, Sabine & Ostersehlt, Dörte: Effects of an experimental exploration of a moor environment promoting evaluation and judgement competence of school students . In: II. Eilks, B. Ralle (eds.): Science education research and education for sustainable development, Aachen: Shaker Verlag (2014), 309-316
Dittmar, Johanna; Ostersehlt, Dörte; Eilks, Ingo; Katchevich, Dvora; Yayon, Malka; Fortus, David; Peleg, Ran; Hofstein, Avi; Mamlok-Naaman, Rachel : TEMI - Teaching Enquiry with Mysteries Incorporated . In: C. Bolte & F. Rauch (Eds.), Enhancing inquiry-based science education and teachers? continuous professional development in Europe: Insights and reflections on the PROFILES project and other projects funded by the European Commission, Berlin: FU Berlin (2014), 271-274
Krause, Moritz; Ostersehlt, Dörte; Meile, Judith; Griemsmann, Lea; Mehrwald, Torsten; Runden, Hans-Jürgen; Heering, Uwe; Mroske, Steffi; Eilks, Ingo : Using PREZI-technology to promote inquiry learning on bionics: Two further modules. In: C. Bolte & F. Rauch (Eds.), Enhancing inquiry-based science education and teachers? continuous professional development in Europe: Insights and reflections on the PROFILES project and other projects funded by the European Commission, Berlin: FU Berlin (2014), 220-223
Krause, Moritz; Ostersehlt, Dörte; Mehrwald, Torsten; Runden, Hans-Jürgen; Mroske, Steffi; Eilks, Ingo : Using PREZI-Technology to promote inquiry-based learning on "bionics". In: In C. Bolte, J. Holbrook, R. Mamlok-Naaman & F. Rauch (eds), Science teachers' continuous professional development in Europe, Cases from the PROFILES Project, Berlin: FU Berlin. (2014), 149-158
Stuckey, Marc; Belova, Nadja; Hüneburg, Juliane; Duske, Christian; Sichtling, Madlen; Neudorf, Bernd; Dahm, Martina; Ozan, Nuran; Kelm, Antje; Ostersehlt, Dörte : Clothes - the Second Skin. Cosmetics: Between hope and effect . In: C. Bolte, J. Holbrook, F. Rauch (eds.), Inquiry-based science education in Europe: Reflections from the PROFILES project, Berlin: FU Berlin (2012), 166-168
Ostersehlt, D., Rippe, V.: Drei Spritzen gegen Krebs.. In: Standards & Kompetenzen- Fokus Mensch, Velber: Friedrich (2008), CD-ROM
Zeitschriftenartikel
Grünbauer, Stephanie; Jiang, Lisa & Ostersehlt, Dörte: Mit e-Portfolios Theorie-Praxis-Bezüge herstellen. Ein Aufgabensetting zum Umgang mit Schüler*innenvorstellungen zur Immunbiologie . In: Andreas Heye, Lukas Janczik, Julia Schweitzer Portfolioarbeit "out of the box" ? Einblicke in fachdidaktische Lehrkonzepte und hochschuldidaktische Materialien., DiMawe Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für die Lehrer*innenbildung und Unterricht. Bd. 4 Nr. 3 (2022)Link
Sharon Holtz & Dörte Ostersehlt : Erst "high", dann "down"! Risiken des Cannabiskonsums im Jugendalter.. In: Unterricht Biologie 461, Friedrich Verlag Hannover (2021), 16-21
Mattausch, Jeanette; Ostersehlt, Dörte: Blaues Licht - ein Muntermacher am Abend . In: Unterricht Biologie 451, Friedrich Verlag Hannover (2020), 21-26
Sabrina Schläger, Stephanie Grünbauer & Dörte Ostersehlt: Ratten- sozial, empathisch, intelligent Nutzung von digitalen Videos zur Verhaltensbeobachtung. In: Unterricht Biologie 460, Hannover/ Friedrich Verlag (2020), 6
Grünbauer, Stephanie & Ostersehlt, Dörte: Biologie individualisiert unterrichten- Aufgabenstellungen zur Ausbildung eines wissenschaftlich-reflexiven Habitus von zukünftigen Biologielehrkräften. In: Resonanz - Magazin für Lehre und Studium an der Universität Bremen. Sonderausgabe. Schnittstellen gestalten- das Zukunftskonzept für die Lehrerbildung an der Universität Bremen. Professionalisierung zum Reflective Practitioner., Universität Bremen (2018), 36-37Link
Dörte Ostersehlt : Bioverfügbarkeit von Lebensmitteln. In: Unterricht Biologie Kompakt 434, Friedrich Verlag Velber (2018), 16-24
Del-Ponte, A., Fantini, C., Gödecke, G., Grünbauer, S., Grünewald, A., Grünwald, A., Karakasoglu, Y., Levin, A., Meyer-Siever, K., Nickel, S., Ostersehlt,D., Wolf, K. & Zylka, M.: p:ier-Portfolio: individuel, elektronisch, reflektiert. In: Resonanz - Magazin für Lehre und Studium an der Universität Bremen. Sonderausgabe. Schnittstellen gestalten- das Zukunftskonzept für die Lehrerbildung an der Universität Bremen. Professionalisierung zum Reflective Practitioner., Universität Bremen (2018), 23-24, ISBN: 25100823Link
Oliver, Sarah & Ostersehlt, Dörte: Verdau dich schlau. Wissensspiel mit interaktiven Elementen. . In: Unterricht Biologie Kompakt 433, Velber: Friedrich Verlag (2018), 4 +10 (Download)
Dörte Ostersehlt : Von Kopf bis Po auf Verdauen eingestellt. In: Unterricht Biologie Kompakt 434, Friedrich Verlag, Velber (2018), 1-15
Keding, Alexandra & Ostersehlt, Dörte: Wie wird Hunger und Sättigung reguliert?. In: Unterricht Biologie Kompakt 434, Friedrich Verlag Velber (2018), 33-39
Siemens, E. & Ostersehlt, D.: Gewässerrandstreifen: Saumbiotope als Schutz vor Pestizideintrag in Fließgewässern . In: Unterricht Biologie , Velber Friedrich Verlag (2017), 35-41
Große Kamphake, Lisa, Stiefs, Dirk & Ostersehlt, Dörte: Mission Pflanzenwachstum- Expedition zum Mars. Entwicklung eines Unterrichtsmodells in Zusammenarbeit mit dem DLR_School_Lab Bremen. In: LeLa Magazin, Lernort Labor Bundesverband der Schülerlabore (2017), 15-17
Grünbauer, St. & Ostersehlt, D.: Faszination Sportherz . In: Unterricht Biologie -Kompakt- 420, Friedrich Verlag Seelze (2016), 24-28
Meile, Judith; Krause, Moritz; Ostersehlt, Dörte; Eilks, Ingo: Haften ohne zu kleben - der Gecko als Vorbild für bionische Produkte. In: Praxis der Naturwissenschaften Biologie in der Schule, 65 (2) (2016), 31-36
Ostersehlt, D. : Power oder Ausdauer- Anpassungen durch Training!. In: Unterricht Biologie -Kompakt- 420, Velber: Friedrich Verlag (2016), 16-23
Piepgras, L. und Ostersehlt, D. : Schnell, stark, ausdauernd: Sportler ist nicht gleich Sportler . In: Unterricht Biologie -Kompakt- 420, Velber: Friedrich Verlag (2016), 2-15
Ostersehlt, D. & Schaal, S.: Sportbiologie- Basisartikel . In: Unterricht Biologie 419, Velber: Friedrich Verlag (2016), 2-10
Ostersehlt, D. : Wie wirkt sich plyometrisches Training auf die Muskulatur aus? (Aufgabe pur). In: Unterricht Biologie 419, Velber: Friedrich Verlag (2016), 43-44
Kneiseler, T. & Ostersehlt, D. : Zielgerichtet bewegen- Den Zusammenhang von Sensorisch und Motorik untersuchen. In: Unterricht Biologie 419, Velber: Friedrich Verlag (2016), 18-23
Ostersehlt, D. : Bleiche Knochen am schwarzen Meer. Wenn Knochen reden.. In: Unterricht Biologie 410, Velber: Friedrich Verlag (2015), 26-31
Krause, Moritz; Ostersehlt, Dörte; Tanja Engelke; Eilks, Ingo: Den Selbstreinigungseffekt von Pflanzen entdecken. Eine multimediale Lernumgebung mit Elementen des forschenden Lernens . In: Praxis der Naturwissenschaften Biologie in der Schule. 64(8) (2015), 23-25
Griemsmann, Lea; Krause, Moritz; Ostersehlt, Dörte; Eilks, Ingo: Die Faszination Fliegens: Vom Vogel zum Flugzeug. Eine multimediale Lernumgebung zur Bionik. . In: Praxis der Naturwissenschaften Biologie in der Schule. 64(8) (2015), 26-29
Ostersehlt, D. & Thiel, A. : Die vielen Feinde der Blattlaus ? Ein flexibles Spiel zur Simulation von Prädation und Konkurrenz.. In: Unterricht Biologie 404, Velber: Friedrich Verlag (2015), 22-25
Ostersehlt, D. : Hab keine Angst und melde dich- Unterrichtsanregung zur Sicherung von Spuren bei Opfern von kriminellen Übergriffen. In: Unterricht Biologie 410 , Velber: Friedrich Verlag (2015), 35
Ostersehlt, D. : Kriminalbiologie (Basisartikel) . In: Unterricht Biologie 409, Velber: Friedrich Verlag (2015), 2-9
Ostersehlt, D. & Kneiseler, T. : Mr. Bean ist weg. Wer hat Mr. Bean entführt? - Mit naturwissenschaftlichen Methoden einen Kriminalfall lösen. . In: Unterricht Biologie 410, Velber: Friedrich Verlag (2015), 2-16
Ostersehlt, D. & Dittmar, A.: Salziges Tötungsdelikt. In: Unterricht Biologie 409, Friedrich Verlag, Velber (2015), 24-29
Hüneburg, J. & Ostersehlt, D. : Stille Zeugen vor Ort. Unterrichtsmodell zur forensischen Entomologie.. In: Unterricht Biologie 410, Velber: Friedrich Verlag (2015), 19-22
Ostersehlt, D. : Zeugenaussagen - Wie zuverlässig sind Zeugenaussagen. In: Unterricht Biologie 410, Velber: Friedrich Verlag (2015), 38-39
Ostersehlt, D.: Begegnungen im Wald: Der Fuchs, Unterricht Biologie 396, Velber, Friedrich Verlag (2014), 2- in Vorbereitung
Ostersehlt, D. & Lindemann, F. S. : Hirndoping . In: Unterricht Biologie 392, Velber: Friedrich Verlag (2014), 27-33
Ostersehlt, D.: Überwältigende Düfte . In: Unterricht Biologie 383, Velber: Friedrich Verlag (2013), 22-23
Ostersehlt, D. : (Über-) Leben in Eis und Kälte. In: Unterricht Biologie 390, Velber: Friedrich Verlag (2013), 10-19
Ostersehlt, D. : Chili und Co- wie reizend. In: Unterricht Biologie 383, Velber: Friedrich (2013), 26-27
Grohnert, M., Ostersehlt, D. : Die unsterblichen Zellen der Henrietta Lacks. In: Unterricht Biologie 381, Velber: Friedrich Verlag (2013), 24 - 30
Ostersehlt, D.: Farb-Geschmack . In: Unterricht Biologie 383, Velber: Friedrich Verlag (2013), 21
Ostersehlt, D. : Forschend lernen: Low Cost . In: Unterricht Biologie 390, Velber: Friedrich Verlag (2013), 2-9
Ostersehlt, Dörte : Gerüchteküche: Kann Pizza Krebs auslösen? . In: Unterricht Biologie 385, Velber: Friedrich Verlag (2013), 37-42
Lüers, S. E. & Ostersehlt, D. : Kleidung als zweite Haut. In: Unterricht Biologie 390 , Velber: Friedrich Verlag (2013), 20-25
Ostersehlt, D. : Reisen ist (nicht) übel. In: Unterricht Biologie 383, Velber: Friedrich Verlag (2013), 16-17
Ostersehlt, D. : Was bei Hitze kühlt. In: Unterricht Biologie 383, Velber: Friedrich Verlag (2013), 25
Kurth, A. & Ostersehlt, D. : Auf der Suche nach einem Impfstoff gegen Humane Papilliom Viren. In: Unterricht Biologie 377/78, Velber: Friedrich Verlag (2012), 65-72
Ostersehlt, D. & Voss, J. : Eine Frau im Wettlauf der Entschlüsselung der DNA- Rosalind Franklin . In: Unterricht Biologie 373, Velber: Friedrich Verlag (2012), 20-24
Ostersehlt, D.: Forscher gesucht. In: Unterricht Biologie 373, Velber: Friedrich Verlag (2012), 39
Ostersehlt, D. : Hoffnung auf Rettung- Robert Koch. In: Unterricht Biologie 373, Velber: Friedrich Verlag (2012), 8-12
Ostersehlt, D. : Navigieren im Magnetfeld der Erde- Wie finden Zugvögel den richtigen Weg? , Unterricht Physik (2012), 36-42
Ostersehlt, D.: Wie gehen Forscher vor?. In: Unterricht Biologie 373, Velber: Friedrich Verlag (2012), 3
Ostersehlt, D. : Wie stellst Du dir einen Forscher vor?. In: Unterricht Biologie 373, Velber: Friedrich Verlag (2012), 2
Ostersehlt, D. & Fockel, E. : Wilde Weiden für die Biodiversität . In: Unterricht Biologie 375, Velber: Friedrich Verlag (2012), 35-41
Ostersehlt, D. : Organspende- Suche nach nachhaltigen Lösungen . In: Unterricht Biologie 370, Velber: Friedrich Verlag (2011), 36-44
Ostersehlt, D.: Wer ist intelligenter: Kind oder Schimpanse. Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe 1. In: Unterricht Biologie 361, Velber: Friedrich. (2011), S. 9-18.
Thomas, A., Ostersehlt, D. und Hoffmeister, T. : Wespen als Sprengstoffdetektoren? Ein Experiment zum assoziativen Lernen. In: Praxis der Naturwissenschaften Biologie Heft 7, 60. Jahrgang, Aulis Verlag (2011), 32-37
Ostersehlt, D., Krolik, W.: Nemo und Remy, die Trickfilmstars als Heimtiere. Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe 1. In: Unterricht Biologie 357/358, Velber: Friedrich (2010), 47-54
Ostersehlt, D., Baltruchat, A., Glade, U.: Ungewöhnlich attraktiv: die gewöhnliche Strumpfbandnatter. In: Unterricht Biologie 357/358, Velber: Friedrich (2010), 47-54
Ostersehlt, D.: Wildtiere als Heimtiere. Basisartikel. In: Unterricht Biologie 357/358, Velber: Friedrich (2010), 2-10
Ostersehlt, D.: Molekulare Kochkunst. Ein Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe 1/2. In: Unterricht Biologie 341(33), Velber: Friedrich (2009), 34-42
Ostersehlt, D.: Entspiegelung nach dem Prinzip der Motte. Ein Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe 1. In: Unterricht Biologie 332 (32), Velber: Friedrich (2008), 17-21
Ostersehlt, D.: Flattern für die Wissenschaft. Bionische Forschung an Insekten.. In: Unterricht Biologie 332 (32), Velber: Friedrich (2008), 22-27
Ostersehlt, D., Rippe, V. : Drei Spritzen gegen Krebs.. In: Unterricht Biologie 330 (30), Velber: Friedrich (2007), 37-44
Ostersehlt, D.: Liebesleben. In: Unterricht Biologie 319 (30) Beihefter, Velber: Friedrich (2006), I-IV
Ostersehlt, D.: Warum Teenies (un-)gewollt Eltern werden. Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe 1. In: Unterricht Biologie 319 (30) , Velber: Friedrich (2006), 12-15
Dörte Ostersehlt : Reviewed Work: Biologie des Menschen. 13. überarb. Aufl. by Mörike, Betz, Mergenthaler, E. Betz, K. Reutter, D. Mecke, H. Ritter. In: Anthropologischer Anzeiger Jahrg. 50, H. 4 , Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (1992), 364-365
Ostersehlt, D., Danker-Hopfe, H.: Analysen säkulärer Veränderungen des Gewichts in Relation zur Körperhöhe - Ergebnisse einer Untersuchung zum säkularen Trend im Wachstum Bremerhavener Mädchen.. In: Wiss. Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, R. Medizin (40), Humboldt Universität Berlin (1991), 72-77
Ostersehlt, D., Danker-Hopfe, H.: Changes in age at menarche in germany: Evidence of a continuing decline.. In: Am.J.Hum.Biol (3) (1991), 647-654
Ostersehlt, D.; Danker-Hopfe, H.: Preliminary results of a study on changes in growth of girls in Bremerhaven.. In: Anthrop. Közl. 33 (1991), 147-154
Danke-Hopfe, H., Ostersehlt, D.: Probleme bei der Erfassung und Auswertung von Menarchealterdaten aufgezeigt am Beispiel empirischer Daten aus zwei Bremerhavener Wachstumsstudien.. In: Ärztliche Jugendkd. (81) (1990), 396-401
Artikel in Tagungsbänden
Lisa Jiang, Stephanie Grünbauer & Dörte Ostersehlt: Einsatz von Unterrichtsvideos zur Förderung eines fachdidaktisch fundierten Reflexionsverständnisses bei Biologielehramtsstudierenden . In: Abstractband der Tagung "REFLEXION IN DER LEHRKRÄFTEBILDUNG: EMPIRISCH - PHASENÜBERGREIFEND - INTERDISZIPLINÄR", Berlin/Potsdam (2022), 76
Stephanie Grünbauer, Lisa Jiang und Dörte Ostersehlt : Wirksamkeit eines Aufgabenkonzepts zur Förderung der fachspezifischen Reflexionsfähigkeit von Biologielehramtsstudierenden im Rahmen des e-Portfolios p:ier . In: Abstractband der Tagung "REFLEXION IN DER LEHRKRÄFTEBILDUNG: EMPIRISCH - PHASENÜBERGREIFEND - INTERDISZIPLINÄR", Berlin/Potsdam (2022), 43-44
Grünbauer, Stephanie; Ostersehlt, Dörte : Reflexionsfähigkeiten im praxisorientierten Lehramtsstudium initiieren . In: Abstractband der 22. Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO gemeinsam mit der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (09.09.-12.09.20196), Wien (2019), S.43/44
Grünbauer, Stephanie; Ostersehlt, Dörte: Reflexive fachdidaktische Professionalisierung - Einstellungen und Kompetenzen von Biologie-Lehramtsstudierenden im Grundstudium. In: Weiser, L., Tessartz, A., Kokett, J., Hense, J. & Scheersoi, A. (Hrsg.): Abstractband der 21. Internationalen Frühjahrsschule - 18.3.-21.3.2019, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn (2019), 115-116
Grünbauer, Stephanie; Ostersehlt, Dörte: Reflection-Stimulating Tasks to Promote a Theory Related Planning of Teaching in Science Education. In: Conference proceedings. New perspectives in science education 7th edition (2018), 697-702, ISBN: 9788862929769
Grünbauer, Stephanie; Ostersehlt, Dörte: Aufgabenstellungen für ein e-Portfolio zur Ausbildung eines wissenschaftlich-reflexiven Habitus von Biologielehramtsstudierenden. In: Abstractband der 21. Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBio) in Deutschland (11.-14.09.2017) , Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2017)
Grünbauer, S., Grünwald, A., Zylka, M.; Gödecke, G., Del Ponte, A., Ostersehlt, D., Nickel, S., Fantini, C., Karakasoglu, Y., Grünewald, A., Wolf, K. D. & Levin, A. : Das e-Portfolio zur Entwicklung von professionellen Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden der Universität Bremen. In: Abstractband der GFD Fachtagung "Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung" (27. - 29.09.2017) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. Br., Freiburg im Breisgau (2017)
Grünbauer, Stephanie & Ostersehlt, Dörte: Portfolioarbeit mit reflexionsanregenden Lernaufgaben zur Professionalisierung zukünftiger Biologielehrkräfte an der Universität Bremen . In: Abstractband der 19. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBio) in Deutschland (20.-23.3.2017), Rostock: Universität Rostock (2017), 2
Dittmar, Johanna; Ostersehlt, Dörte; Affeldt, Fiona; Eilks, Ingo: TEMI teacher professional development in Germany: Background, Program and first results . In: J. Lavonen, K. Juuti, J. Lampiselkä, A. Uitto & K. Hahl (Eds.), Science Education Research: Engaging Learners for a Sustainable Future (Proceedings of ESERA 2015), Helsinki: University of Helsinki (2016), 2307-2312
Ostersehlt, Dörte & Thiel, Andra: Ein Simulationsspiel zur Darstellung von Prädation und Konkurrenz am BeIspIel der Blattlaus und ihrer Gegenspieler . In: In: Gebhard, U., Hammann, M. & Knälmann, B.: Bildung durch Biologie- Abstractband der 20. internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FBdB) im VBIO und des Forums für Fachdidaktik und Schulbiologie , Hamburg (2015), 264-265
Dittmar, Johanna; Ostersehlt, Dörte; Eilks, Ingo: TEMI - Teaching Enquiry with Mysteries Incorporated. In: S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht, Kiel: IPN (2015), 645-647
Ostersehlt, Dörte; Dittmar, Johanna; Eilks, Ingo: TEMI- Teaching Enquiry with mysteries incorporated. Ein europäisches Fortbildungsprojekt für Lehrende in den naturwissenschaftlichen Fächern . In: In: Gebhard, U., Hammann, M. & Knälmann, B.: Bildung durch Biologie- Abstractband der 20. internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FBdB) im VBIO und des Forums für Fachdidaktik und Schulbiologie , 2015, Hamburg (2015), 242-43
Krause, Moritz, Heering, Uwe; Mehrwald, Torsten; Mroske, Sreffi; Runden, Hans-Jürgen, Eilks, Ingo; Ostersehlt, Dörte: Natur inspiriert - Bionik: Ein Beispiel aus dem Projekt PROFILES-Bremen. In: S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science und Fachunterricht, Münster: Lit (2014), 354-356Link
Ostersehlt, D., Krause, M. & Eilks, I.: Natur inspiriert - Bionik: Beispiel aus dem Projekt PROFILES-Bremen. In: J. Mayer, M. Hammann, N. Wellnitz, J. Arnold & M. Werner (Hrsg.), Theorie, Empirie, Praxis. 19. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, Kassel: Universität Kassel (2013), 254-255 Link
Eckhardt, M., Urhahne, D., Ostersehlt, D., Ahlers, M., & Harms, U.: Instruktionale Unterstützung beim Lernen mit Computersimulationen zum Thema Lebensraum Wasser. In: Sandmann, A. & Vogt, H. (2007) Ausbildung und Professionalisierung von Lehrkräften. Abstractband der internationalen Tagung der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik im VBio, VBio: Essen (2007), 264
Ostersehlt, D.; Danker-Hopfe, H. : Secular changes in growth of girls from Bremerhaven., Proceedings of the fifth International Symposium of Human Biology: Youth at the end of the 20th century. Keszthely, Hungary. (1991), 21
Ostersehlt, D.; Danker-Hopfe, H. : Secular changes in age at menarche in girls from Bremerhaven., Proceedings of the 7th Congress of the European Anthropological Association, 26-30.8.1990, Wroclaw, Poland (1990), 67
Internet
Ostersehlt, D., Baginski, K. Ahmad, S., Jordan, D., Poplavska, A., Boumezbar, B., Klaus, D., Kuchani, H., Badran, I., Sigmund, J., Wilmink, J., Averbeck, J. und Reichel, R.: Fach + Sprache Biologie. Erarbeitet in der Lehr-Lern-Werkstatt: Fach * Sprache * Migration im Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung der Universität Bremen, Universität Bremen (2019), 72
Dörte Ostersehlt : BioLab- Uni Bremen (2017)Link
Dörte Ostersehlt & Andra Thiel : Die vielen Feinde der Blattlaus. Ein flexibles Spiel zur Simulation von Prädation und Konkurrenz (2015)Link
Letzte Änderung: 20.2.2023 | Admin