Biologiedidaktik

Mitarbeiter des IDN - Abt. Biologiedidaktik

Zurück zur Mitarbeiterliste

Dr. Dörte Ostersehlt, Senior Lecturer

Adresse:Institut für Didaktik der Naturwissenschaften
Abt. Biologiedidaktik
Leobener Str. Gebäude NW2
Universität Bremen
Postfach 330 440
D-28334 Bremen, Deutschland
Raum:A1170
E - Mail:ostersehlt(at)uni-bremen.de
Tel: 0421 218-63262
Hausinternes Postfach:

Lebenslauf:

  • 1986 1. Staatsexamen in den Fächern Biologie und Sport für das Lehramt in der Sekundarstufe I und II absolviert in Bremen
  • 1988 2. Staatsexamen für das Lehramt in der Sekundarstufe I und II absolviert in Bremen
  • 1989 Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. H. Walter in der Abteilung Humanbiologie an der Universität Bremen
  • 1992 Promotion zum Thema: Säkulare Veränderungen der körperlichen Entwicklung 10-17jähriger Mädchen aus Bremerhaven
  • 1992 Studienrätin an der Anne-Frank- Gesamtschule Gütersloh mit gymnasialer Oberstufe
  • 1997-2006 Rätin im Hochschuldienst (Lehrkraft für besondere Aufgaben) für Biologiedidaktik
  • 2006 Ernennung zur Lektorin im Bereich der Biologiedidaktik
  • 2008/2009 (WS/SS) Vertretungsprofessur
  • 2009 Ernennung zur Oberrätin im Hochschuldienst
  • 2012 Ernennung: Bremen Senior Lecturer

    Auszeichnungen
  • 2014 Gewinner des 1. Preises "MINT von morgen Schulpreis 2014" (gemeinsam mit I. Eilks, M. Krause und der Lise-Meitner-Schule Stuhr-Moordeich) s. Mint Schulpreis
  • 2015 Nominierung für den Berninghaus-Preis der Universität Bremen für ausgezeichnete Lehre und ihre Innovation
  • 2015 Auszeichnung für besondere Verdienste um die jährliche Regionaltagung Bremerhaven des Vereins zur Förderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU), Landesverband Bremen: "Kapitänin auf großer Vortragsfahrt"

    Forschungsinteressen:

  • Lernen an außerschulischen Einrichtungen
  • Forschendes Lernen im Biologieunterricht
  • Lehr-/ Lernstrategien (Individualisierung im Biologieunterricht, sprachsensibler Biologieunterricht, selbstreguliertes Lernen)
  • Entwicklung von digitalen Medien für den Biologieunterricht
  • Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im Fach Biologie

    Aktuelle Projekte:
  • e-Portfolioarbeit mit reflexionsanregenden Lernaufgaben zur Professionalisierung zukünftiger Biologielehrkräfte Teilprojekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung der Universität Bremen: Reflective Practitioner - Zentrale Schnittstellen zur Gestaltung der Lehrerbildung. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen Lisa Jiang und Stephanie Grünbauer Schnittstellen gestalten

    Abgeschlossene Projekte:

  • Schülerlabor BioLab (Herz und Co/ Kriminalbiologie) gefördert von Schule und Universität Bremen. Über den link geht es zu weiteren Informationen und zu Materialien zum Angebot Blog BioLab

  • Studien-Praxis-Projekt: Dalton Pädagogik im Fach Biologie Kooperation mit dem Gymnasium Vegesack

  • Studien-Praxis-Projekt: Biologieunterricht sprachsensibel gestalten Kooperation mit der Oberschule Waller Ring

  • Verdauen und Verwerten, Konzeption von Unterrichtsanregungen für ein Kompaktheft in der Zeitschrift Unterricht Biologie, Friedrich Verlag

  • Sportbiologie, Konzeption von Unterrichtsanregungen für ein Themen- und Kompaktheft in der Zeitschrift Unterricht Biologie, in Kooperation mit Prof. Dr. Schaal, Ludwigsburg (Dezember 2016)

  • TEMI - Mysteries im NW-Unterricht. Kooperation mit Prof. Ingo Eilks

  • Biotische Interaktionen Entwicklung eines Simulationsprogramms in Kooperation mit Dr. A. Thiel
    gefördert von der Stiftung der Universität Bremen, s. auch Unterricht Biologie 2015, hier geht es zum Simulationsprogramm

  • Kriminalbiologie (Themenheft und Kompaktheft in Unterricht Biologie Dezember 2015)

  • Forschend lernen: Low Cost (s. Themenheft: Unterricht Biologie)

  • Profiles - Kooperation mit Prof. I. Eilks

    Sonstiges:

  • Mitherausgeberin der Zeitschrift:
    Unterricht Biologie Friedrich Verlag in Velber von 2010 bis 2017 Unterricht Biologie


  • Bremer Kinderuni Dem Täter auf der Spur- Schülerlabor zur Kriminalbiologie. Kinderuni

    Administratorische Aufgaben
  • Anerkennungsbeauftragte für Studienleistungen im Master of Education für das Fach Biologie

    Gremien
  • Mitglied der Sozietät Naturwissenschaften der Universität Bremen-Landesinstitut für Schule (LIS)-
  • Ausschuss für Lehre im FB2 der Universität Bremen

    Projekte:

    Examens- und Masterarbeiten

    Netzwerk Korallenriff (Projektleitung)
    Schüler:innenvorstellungen zur Angepasstheit von Fischen an ihren Lebensraum (Projektleitung)
    Schüler:innenvorstellungen zum Blutkreislauf sowie Herzinfarkt und ihre didaktischen Implikationen (Projektleitung)
    Bereitschaft von Schüler:innen ihren Fleischkonsum zu reduzieren (Projektleitung)
    Wirken sich Learning-Apss auf den Lernerfolg und die Motivation von S+S aus? (Projektleitung)
    Mikroplastik in Kosmetika (Projektleitung)
    Rauch und Dampf in der Schule (Projektleitung)
    Aus der Schule in den (Schul)-Garten? (Projektleitung)
    Nachhaltige Kleidung - Naturfasern im Vergleich (Projektleitung)
    Förderung der Sprachkompetenz im NW-Unterricht durch Verwendung sprachsensibler Methoden (Projektleitung)
    Vorstellungen von Schüler:innen zum Coronavirus (Bachelorarbeit) (Projektleitung)
    Wie wirkt die in der Droge enthaltende Substanz MDMA auf die chemische Synapse? (Projektleitung)
    Förderung der Bewertungskompetenz im Biologieunterricht durch materialgestütztes Schreiben (Projektleitung)
    Selbstreguliertes Lernen als Zukunftsperspektive für den Biologieunterricht (Projektleitung)

    Dissertationen

    Promotionsvorhaben: Förderung der Reflexionskompetenz

    Archiv Master usw

    Exotische Pflanzen (Projektleitung)
    Dem Täter auf der Spur (Projektleitung)
    Sexualerziehung (Projektleitung)
    Assoziatives Lernen (Projektleitung)
    Papillomviren (Projektleitung)
    Restriktionsenzyme (Projektleitung)
    Lernen an Forscherbiografien (Projektleitung)
    Interkulturelle Sexualpädagogik (Projektleitung)
    Stress (Projektleitung)
    Lernen im Teufelsmoor (Projektleitung)
    Ritalin (Projektleitung)
    Sprachsensibler Biologieunterricht - Protokolle schreiben (Projektleitung)
    Interaktives Spiel zum Herz-Kreislauf (Projektleitung)
    Chronobiologie- aktuelle Forschung im Biologieunterricht (Projektleitung)
    Der Rhythmus des Herzens (Projektleitung)
    Binnendifferenzierung (Projektleitung)
    Nasonia vitripens (Projektleitung)
    Klimawandel und Moor (Projektleitung)
    Schülervorstellungen zur Verdauung (Projektleitung)
    Organspende (Projektleitung)
    Insekten - Assistenten der Kriminalistik (Projektleitung)
    Forschend Lernen zum Thema Kleidung (Projektleitung)
    Bionik - Dem Gecko abgeschaut (Projektleitung)
    Bionik - Faszination Vogelflug (Projektleitung)
    Alles in Bewegung.... (Projektleitung)
    Konstruktivistische Lerrnumgebungen in BU (Projektleitung)
    Gehirndoping (Projektleitung)
    Offener Unterricht zum Lotus Effekt (Projektleitung)
    Schülervorstellungen zum Hören (Projektleitung)
    Gesundheitsbildung zur Ernährung (Projektleitung)
    Mysteries im botanischen Kontext (Projektleitung)
    Bionik- Der Traum vom Fliegen (Projektleitung)
    Mysteriöse Sinne (Projektleitung)
    Vielfalt des Menschen - gewöhnlich oder mysteriös? (Projektleitung)
    Gesunde Ernährung (Projektleitung)
    Selbstreguliertes Lernen - Chancen und Risiken (Projektleitung)
    Schüler-Motivation und selbstreguliertes Lernens im Biologieunterricht (Projektleitung)
    Gestufte Einführung offenen Experimentierens (Projektleitung)
    Kriminalbiologie: Wie Gifte wirken (Projektleitung)
    Binnendifferenzierung mit der Mystery-Methode (Projektleitung)
    Erklärvideos zum Erforschen des Herzens (Projektleitung)
    Koffein-Erfrischung oder Gefahr (Projektleitung)
    Mystery Methode im bilingualen Unterricht (Projektleitung)
    Sexualpädagogik heute (Projektleitung)
    Conceptmapping (Projektleitung)
    Ernährung (Projektleitung)
    Kraftsport bei Jugendlichen (Projektleitung)
    Bionik (Projektleitung)
    Pflanzen auf dem Mars (Projektleitung)
    Heterogenität im Biologieunterricht (Projektleitung)
    Extremleistungen des Menschen (Projektleitung)
    Doping im Sport (Projektleitung)
    Hochmoore als Ökosysteme (Projektleitung)
    Selbstreflexion (Projektleitung)
    Sexualpädagogik im Wandel der Zeit (Projektleitung)
    Sportbiologie- auf Alltagsvorstellungen basierendes Unterrichtsmodell (Projektleitung)
    Saumbiotope- Nachhaltige Entwicklung (Projektleitung)
    Kleidung, die zweite Haut (Projektleitung)
    Modellkompetenz (Projektleitung)
    Mission Pflanzenwachstum - Expedition Mars (Projektleitung)
    Alles in Bewegung (Projektleitung)
    Blattläuse und ihre Feinde- (Projektleitung)
    Esspedition Mensch (Projektleitung)
    Schutzimpfungen (Projektleitung)
    Hunger und Sättigung (Projektleitung)
    Immunbiologie (Projektleitung)
    Computersimulation (Projektleitung)
    Daltonpädagogik (Projektleitung)
    Alles in Bewegung (Projektleitung)
    Verdau sich schlau (Projektleitung)
    Blickpunt Schüler*nnen (Projektleitung)
    Herzinfarkt (Projektleitung)
    Fachliches Lernen sprachsensible fördern (Projektleitung)
    Ratten- Lebendbeobachtung im Vergleich zum Film (Projektleitung)
    Nachhaltige Entwicklung (Projektleitung)
    Blattlaus-Marienkäfer Simulation (Projektleitung)
    Lernpfad Ökologie eines Gewässers (Projektleitung)
    Forschendes Lernen im Schülerlabor zum Thema Lunge (Projektleitung)
    Schülervorstellungen (Projektleitung)
    Schülervorstellungen (Projektleitung)
    Fach & Sprache (Projektleitung)
    Fach & Sprache (Projektleitung)
    Interkulturelle Sexualpädagogik (Projektleitung)
    Comic im Biologieunterricht (Projektleitung)
    Aktuelle Forschung im Bologieunterricht - CRISPR/Cas9 (Projektleitung)
    Daltonpädagogik (Projektleitung)
    Daltonpädagogik (Projektleitung)
    Exotische Tiere im Unterricht (Projektleitung)
    Wasser (Projektleitung)
    Cannabis (Projektleitung)
    SARS-CoV-2 (Projektleitung)
    Avocado oder Avocadon't? (Projektleitung)
    Experiment (Projektleitung)
    Bienensterben (Projektleitung)
    BNE und Milchwirtschaft (Projektleitung)
    Genom-Editierung (Projektleitung)
    Naturschutz - Bachelorarbeit (Projektleitung)
    Organspende (Projektleitung)
    Sprachförderung (Projektleitung)
    Ich kann das (nicht)! (Projektleitung)
    Konzeption eines Unterrichtsmodells zum Thema Essstörungen auf Grundlage von Alltagsvorstellungen Lernender (Projektleitung)
    Entwicklung und Evaluation eines digitalen Educational Games im Biologieunterricht zum Themenfeld Honigbiene (Projektleitung)
    Hunger beginnt im Kopf (Projektleitung)
    Der Sojabohne auf der Spur (Projektleitung)
    Moderne Gentechnik (Projektleitung)
    Einfluss von sprachsensiblen Unterrichtsmaterialien auf den sprachlichen und fachlichen Kompetenzerwerb im inklusiven Naturwissenschaftsunterricht zum Thema Ernährung (Projektleitung)
    Reflexion im pädagogischen Kontext (Projektleitung)
    Alkohol und Ecstasy (Projektleitung)
    Wie funktioniert der m-RNA Impfstoff? (Projektleitung)
    Fleischkonsum im Fokus (Projektleitung)

    Ausgewählte Publikationen (19)


    Publikationen (107)

    Letzte Änderung: 30.5.2023 | Admin